Inhaltsverzeichnis
Mein Kind hat eine Hirnhautentzündung
Eine Meningitis (Hirnhautentzündung) ist eine Entzündung der Membranen, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben.
Was verursacht eine Meningitis?
Die Hirnhautentzündung wird in der Regel durch eine bakterielle oder virale Infektion verursacht, die in die zerebrale Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) eindringt und die Meningen entzündet.
Die zerebrale Rückenmarksflüssigkeit (CSF) ist die Flüssigkeit in den offenen Räumen des Gehirns, die das Gehirn und das Rückenmark schützt und polstert. Die Meningen sind die dünnen Membranen, die das Gehirn und das Rückenmark auskleiden. Ein Pilz oder Parasit kann auch eine Meningitis verursachen. Die Schwere der Symptome und die Prognose eines Kindes hängen von dem jeweiligen Organismus ab, der die Meningitis verursacht. Meningitis kann bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen auftreten. Einige Bakterien und Viren sind in bestimmten Altersgruppen häufiger als andere, einschließlich der folgenden:
Bakterien, die Meningitis verursachen können (bakterielle Meningitis)
Bei Neugeborenen und Säuglingen gehören zu den häufigsten Bakterien die folgenden:
- Gruppe B Streptokokken
- Escherichia coli (oder E. coli)
- Listeria monocytogenes
Bei älteren Babys und Kindern gehören zu den häufigsten Bakterien:
- Haemophilus influenzae Typ b (Hib)
- Neisseria meningitidis (Meningokokken-Meningitis)
- Streptococcus pneumoniae
Andere bakterielle Infektionen, die Meningitis verursachen können, umfassen die folgenden:
- Syphilis
- Tuberkulose (TB)
Viren, die Meningitis verursachen können (virale Meningitis):
- Polioviren
- Enteroviren (z.B. Coxsackieviren und Echoviren)
- Mumps (Paramyxovirus)
- Herpes simplex Virus (HSV)
Andere Mikroorganismen, die Meningitis verursachen können:
- Borrelia burgdorferi (Borreliose)
- Pilze wie Candida, Aspergillus oder Cryptococcus neoformans
Eine Hirnhautentzündung bei einem Kind, die durch ein Virus verursacht wird, ist häufiger und meist weniger schwerwiegend. Die bakterielle Hirnhautentzündung ist in der Regel schwerer und kann zu langfristigen Komplikationen oder zum Tod führen.
Wie wird eine Hirnhautentzündung-Infektion übertragen?
Die Organismen, die Meningitis verursachen, sind in der Regel in den Atemwegen von Menschen angesiedelt und können durch engen Kontakt mit Menschen, die die Infektion tragen. Auch durch Berühren von verseuchten Gegenständen, wie Türgriffe, harte Oberflächen oder Spielzeug, und dann durch Berühren von Nase, Mund oder Augen übertragen werden. Die Organismen können auch durch Atemwegssekrete durch Niesen, nahes Gespräch oder durch Berührung infizierter Stoffe übertragen werden. Die Infektion beginnt in der Regel in den Atemwegen und wandert dann in die Blutbahn. Dort kann sie bis zum Gehirn und Rückenmark vordringen. Der Organismus kann zunächst eine Erkältung, eine Nasennebenhöhleninfektion oder eine Ohrenentzündung (häufiger bei Kindern) verursachen. Dann wandert er durch die Nebenhöhlen ins Gehirn und in die Liquorregion, obwohl diese Übertragungsmethode weniger verbreitet ist. Ein Kind kann keinerlei Beschwerden haben, kann aber den Organismus in seiner Nase und seinem Hals tragen.
Symptome einer Hirnhautentzündung bei meinem Kind
Die Symptome der Hirnhautentzündung variieren je nach dem Organismus, der die Infektion verursacht. Allerdings kann es bei jedem Kind zu unterschiedlichen Symptomen kommen. Die Symptome sind unter anderem:
- Bei Säuglingen (Symptome können schwer zu lokalisieren sein):
- Reizbarkeit
- Fieber
- Mehr als üblich schlafen
- Schlechte Fütterung
- Hochgestimmter Schrei
- Rückenwölbung
- Schreie beim Aufnehmen oder Festhalten
- Untröstliches Weinen
- Wölbende Fontanelle (weiche Stelle auf dem Kopf eines Säuglings)
- Auffallend unterschiedliches Temperament
- Ein violett-roter, fleckiger Ausschlag.
- Bei Kindern über einem Jahr:
- Nacken- und/oder Rückenschmerzen
- Kopfschmerzen
- Schläfrigkeit
- Verwirrung
- Reizbarkeit
- Fieber
- Sich weigern zu essen
- Verminderte Bewusstseinsebene
- Krampfanfälle
- Lichtempfindlichkeit
- Übelkeit und Erbrechen
- Halsstarre und -steifigkeit
- Ein violett-roter, fleckiger Ausschlag.
Die Symptome einer Meningitis können mehrere Tage nach einer kalten und laufenden Nase, Durchfall und Erbrechen auftreten. Die Symptome der Meningitis können anderen Problemen oder Krankheiten ähneln. Konsultiere immer deinen Kinderarzt nach einer Diagnose.
Wie wird eine Hirnhautentzündung diagnostiziert?
Neben einer vollständigen Krankengeschichte und körperlichen Untersuchung können Diagnoseverfahren für eine Meningitis beinhalten:
- Lumbalpunktion (Wirbelsäulenpunktion). Eine spezielle Nadel wird in den unteren Rücken, in den Wirbelkanal eingeführt. Dies ist der Bereich um das Rückenmark. Der Druck im Wirbelkanal und im Gehirn kann dann gemessen werden. Eine kleine Menge an Liquor kann entnommen und zur Analyse geschickt werden, um festzustellen, ob es eine Infektion oder andere Probleme gibt. Liquor ist die Flüssigkeit, die das Gehirn und das Rückenmark Ihres Kindes durchflutet.
- Blutuntersuchung
- Computertomographie-Scan, auch CT-Scan genannt. (Ein diagnostisches bildgebendes Verfahren, das eine Kombination aus Röntgenstrahlen und Computertechnologie verwendet, um horizontale oder axiale Bilder, die oft als Scheiben bezeichnet werden, des Körpers zu erzeugen). Ein CT-Scan zeigt detaillierte Bilder von jedem Teil des Körpers, einschließlich der Knochen, Muskeln, Fette und Organe. CT-Scans sind detaillierter als allgemeine Röntgenaufnahmen.) Eine CT-Untersuchung wird manchmal durchgeführt, um andere Erkrankungen auszuschließen, kann aber allein keine Meningitis diagnostizieren.
Behandlung einer Hirnhautentzündung bei meinem Kind
Die spezifische Behandlung der Meningitis wird vom Kinderarzt deines Kindes festgelegt:
- Alter, allgemeine Gesundheit und Krankengeschichte Deines Kindes
- Ausmaß der Erkrankung
- Der Organismus, der die Infektion verursacht.
- Die Toleranz Deines Kindes gegenüber bestimmten Medikamenten, Verfahren oder Therapien.
- Erwartungen an den Verlauf der Krankheit
- Deiner Meinung oder Präferenz
Die Behandlung kann Folgendes umfassen:
- Bakterielle Meningitis. Die Behandlung der bakteriellen Meningitis erfolgt in der Regel mit intravenösen (IV) Antibiotika. Je früher die Behandlung eingeleitet wird, desto besser ist das Ergebnis für dein Kind. Ein Kortikosteroid oder Steroid, wie z.B. Dexamethason, wird im Allgemeinen bei bakterieller Hirnhautentzündung bei Kindern eingesetzt. Antibiotika wirken durch Abtötung von Bakterien; Bruchstücke dieser sterbenden oder toten Bakterien können Entzündungen verursachen. Das Steroid wirkt, indem es die Entzündung verringert und den Druck reduziert, der sich in seinem Gehirn aufbauen kann.
- Virale Meningitis. Die Behandlung der viralen Meningitis ist in der Regel unterstützend (zur Linderung der Symptome). Mit Ausnahme des Herpes simplex Virus gibt es keine spezifischen Medikamente zur Behandlung der Organismen, die eine virale Meningitis verursachen. Die meisten Kinder mit viraler Meningitis erholen sich von selbst ohne Behandlung.
- Pilz-Meningitis. Ein intravenöses Antimykotikum kann deinem Kind mit Pilz-Meningitis verabreicht werden.
- Tuberkulose (TB) Meningitis. Bei Kindern, die eine TB-Meningitis entwickeln, wird eine lange Medikamenteneinnahme (ein Jahr) empfohlen. Die Therapie beinhaltet in den ersten Monaten in der Regel die Behandlung mit mehreren verschiedenen Medikamenten, gefolgt von anderen Medikamenten.
Welche Therapie ist für mein Kind,bei einer Hirnhautentzündung, unterstützend?
Während sich dein Kind von der Meningitis erholt, können andere Therapien eingeleitet werden, um seine Heilung, sein Wohlbefinden zu verbessern und die Beschwerden zu lindern. Darunter können die Folgenden fallen:
- Bettruhe
- Erhöhte Flüssigkeitsaufnahme (Flüssigkeiten zu Hause oder intravenöse Hydratation im Krankenhaus)
- Medikamente (zur Reduzierung von Fieber und Kopfschmerzen)
- Zusätzlicher Sauerstoff oder mechanische Beatmung ( Atmungsgerät) kann erforderlich sein, wenn dein Kind sehr krank wird und Atembeschwerden hat.
Eine Meningitis vorbeugen
Derzeit stehen mehrere Impfstoffe zur Verfügung, um einige der bakteriellen Infektionen zu verhindern, die Meningitis verursachen können, einschließlich der folgenden:
- Der Impfstoff H. influenzae Typ B wird als 3- oder 4-teilige Serie während der routinemäßigen Impfungen deines Kindes ab 2 Monaten verabreicht.
- Obwohl Pneumokokken-Impfstoffe seit vielen Jahren für ältere Kinder und Erwachsene verwendet werden, empfiehlt die American Academy of Pediatrics (AAP) nun eine neue Form des Pneumokokken-Impfstoffs für alle Kinder unter 2 Jahren. Dieser Impfstoff wird als Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff (PCV13) bezeichnet. PCV13 kann zusammen mit anderen Kinderimpfstoffen verabreicht werden und wird im folgenden Alter empfohlen:
- 2 Monate
- 4 Monate
- 6 Monate
- 12 bis 15 Monate
- Für Neisseria meningitidis (Meningokokkenmeningitis) wird ein Meningokokken-Impfstoff derzeit nur für Hochrisikogruppen eingesetzt. Die Immunisierung der Bakterien ist aufgrund ihres seltenen Auftretens nicht weit verbreitet. Zu den Personen, die möglicherweise eine Impfung benötigen, gehören die folgenden:
- Asplenische Kinder (Kinder ohne Milz) sowie Kinder und Erwachsene mit einer Vielzahl anderer Erkrankungen, bei denen die Fähigkeit zur Infektionsbekämpfung beeinträchtigt ist.
- Kinder von 11 bis 12 Jahren (mit einem Booster im Alter von 16 Jahren)
- Jugendliche, die die High School besuchen, wenn sie im Alter von 11 oder 12 Jahren nicht immunisiert wurden (mit einem Booster im Alter von 16 bis 18 Jahren oder bis zu fünf Jahre später).
- Schüler, die das College besuchen (Impfung von Schülern wird von der American College Health Association empfohlen). Wenn diese Dosis nach dem 16. Lebensjahr eingenommen wird, wird keine Booster-Dosis empfohlen.
- Militärische Rekruten
- Personen, die in Länder reisen, in denen die Häufigkeit von Meningokokkeninfektionen höher ist (Teile Afrikas).
- Die Behandlung von Familienmitgliedern oder enge Kontakte von Personen mit Meningitis können notwendig sein, wenn Ihr Kind die folgende Art von bakterieller Meningitis hat:
- Haemophilus influenzae Typ b
- Neisseria meningitidis (Meningokokken)